OASV Veteranentreffen & Veteranenmeisterschaft Degersheim 7. Juni 2025
08.06.2025Nach den regnerischen Tagen meinte es der Wettergott zuerst zwar gut, jedoch gab es am Anfang und Schluss des Wettkampfes einige kräftige Niederschläge von oben, wobei auch die Lichtverhältnisse stetig änderten, was das Zielen bei einige Schütz/-innen mächtig erschwerte.
Am Vormittag wurden der Veteranen- sowie Gruppenstich plus zusätzlich die Quali für die Veteranenmeisterschaft geschossen, welche dann am Nachmittag auf dem Programm steht.
Früh zeigten sich die ersten Topresultate und mit dem einzigen Punktemaximum des Tages platzierte sich André Nikles (Wattwil) mit seinen 60 Pkt. auf dem ersten Rang, gefolgt von seinem Vereinskollegen Wendel Forrer mit 59 Pkt. und Hans Scheuss (Herisau-Waldstatt) mit ebenfalls 59 Pkt. auf dem dritten Rang. Dieses Jahr ging die Glocke alias Wanderpreis mal nicht an Herisau, schlussendlich durfte diese die Gruppe „Yburg“ aus Wattwil mit nach Hause nehmen mit sehr guten 346 Pkt. vor Herisau-Waldstatt 1 mit 342 Pkt. und Degersheim mit 332 Pkt.
Auch im Veteranenstich waren die Resultate mehr als lobend, denn gleich drei Schützen schossen die je nur 1 Verlustpunkt und landeten somit auf dem Podest, nämlich Markus Eugster (Rheineck), Stefan Haag und Ernst Zellweger (beide Herisau-Waldstatt). Folgend gab es vier 58er und zwei 57er auf den ersten neun Rängen. Angenommen man würde alle Resultat auf der Rangliste zusammenzählen und daraus den Durchschnitt (ohne Streichresultate) berechnen, dann ergibt dies genau 54.555Punkte, was einen guten Schnitt ergibt, wenn man bedenkt, dass der Zählerbereich von 59 bis 46 Punkte heruntergeht.
Podest frei Schiessende
Podest auglegt Schiessende
Für die Quali der Veteranenmeisterschaft qualifizierte man sich bei den aufgelegt Schiessenden mit 91 Punkten, jedoch war die Limite bei den frei Schiessenden „nur“ einen Punkt tiefer. Wie üblich durften die Schütz/-innen mit Stellungserleichterung zuerst ihre Stände beziehen, denn pünktlich um 12:30 Uhr gab der Wettkampfleiter Paul Eugster das Feuer frei. Zwei Personen schossen oben aus und holten sich einen guten Vorsprung gegenüber dem restlichen Teilnehmerfeld heraus, wobei der spätere Sieger Wendel Forrer nur Dank seiner zweiten besseren Schlusspasse und einem Total von 189 Zählern, verdient den Titel nach Hause nehmen konnte. Auf dem zweiten Platz durfte sich Hans Scheuss mit guten 188 Punkten feiern lassen. Mit 184 Punkten reichte es André Nikles noch knapp aufs Podest, wobei er selbst nicht damit gerechnet hatte.
Die frei Schiessenden Veteranen/-innen waren somit in der zweiten Ablösung ab 13:45 Uhr an der Reihe. Wie schon Anfangs in der Einleitung erwähnt, machten die ständigen Lichtwechsel einigen Schütz/-innen zu schaffen. Als dann nochmals ein Regenschauer aufkam, machte sich dies auch in der Auswertung bemerkbar, nicht wegen den Tropfen auf den Kartons, sondern wegen den einzelnen Schusswerten, welche manchmal neben dem 10er-Kreis landeten. Am besten konnte der Lokalmatador Gery Pfister (Degersheim) mit den Bedingungen umgehen und schloss seinen Wettkampf mit 191 Zählern ab, punktgleich mit Ernst Zellweger, aber mit der höheren Schlusspasse. Bei Ernst war der Start mit 98 Ringen bombastisch, jedoch musste er sich in der zweiten Hälfte zwei 8er schreiben lassen, womit er sich den möglichen Sieg verschenkt hatte. Auch die Plätze drei und vier waren punktgleich, es waren dies Stefan Haag und Peter Brülisauer (Goldach) mit je 183 Punkten, folglich konnte Stefan dank seiner besseren zweiten Passe noch knapp aufs Podest klettern und somit musste Peter mit dem undankbaren vierten Rang vorliebnehmen.
Nach der anschliessenden Rangverkündigung bedankte sich Paul Eugster bei allen Teilnehmern für die fairen Wettkämpfe sowie auch bei den Degersheimer Kollegen für die Gastfreundschaft wie auch für die freundliche Bedienung in der Festwirtschaft. Weiter bedankte er sich auch bei seinem Vorstandskollegen Ralf Zellweger für die Mitarbeit in der Auswertung sowie den Bericht, welchen er noch schreiben wird. Letztlich wünschte er Allen eine gute Heimfahrt und zugleich weiterhin „Guet Schuss“ in der noch laufenden 30m Saison.