> Zurück

OASV Verbandsmeisterschaft 30m in Goldach / 15.06.2025

Brülisauer Fritz / Text: Urs Heeb / Fotos: Ralf Zellweger 16.06.2025
 
Auch 2025 stand am 15. Juni die OASV-Verbandsmeisterschaft am 15. Juni wieder auf dem Programm. Obwohl das Datum bereits seit Oktober 2024 bekannt war – im OASV-Terminkalender publiziert und an der Delegiertenversammlung nochmals betont – mussten sage und schreibe zwölf Ersatzschützinnen und -schützen aufgeboten werden, um das Teilnehmerfeld theoretisch zu füllen. Theoretisch deshalb, weil zwei Qualifizierte gar nicht zu den Halbfinals erschienen. Wie es so schön heißt: Man organisiert die Wettkämpfe für diejenigen, die sie auch schießen wollen.“ Doch es bleibt die Frage: „Welchen Stellenwert hat der Titel des OASV-Verbandsmeisters?“ Die Antwort darauf muss jeder für sich selbst finden.
 
01 Sieger
v.L  Melanie Koch (2) Ralf Zellweger (1) Ernst Zellweger (3)
 

Pünktlich um 08:00 Uhr startete die erste Ablösung mit acht Schützinnen und Schützen in die Qualifikationsrunde. Lokalmatador Lukas Brülisauer eröffnete mit starken 96 Punkten. Ihm dicht auf den Fersen: Vorjahressieger Raffael Müller, der als Einziger an diesem Tag das Maximum von 100 Punkten in einer Passe erzielte. Mit insgesamt 195 Punkten sicherte sich Raffael souverän den ersten Platz der ersten Qualifikationsrunde. Auf den Rängen zwei und drei folgten Sofia Ryser und Lukas Brülisauer. Das Finalquartett komplettierte Ernst Zellweger. Die Lucky-Looser-Plätze gingen an Manfred Wildhaber und Larissa Bösch, die noch auf einen Finaleinzug hoffen durften.

Nach einer kurzen Pause folgte der zweite Halbfinal. Ralf Zellweger legte mit 97 Punkten stark vor und demonstrierte früh seine Ambitionen auf den Tagessieg. Markus Eugster folgte mit zwei Punkten Rückstand, konnte den Abstand in der Folge jedoch nicht verkürzen. Ralf bestätigte seine starke Form und zog mit ebenfalls 195 Punkten als Sieger seines Halbfinals in den Final ein – gemeinsam mit Stefan Haag, Philipp Nägeli und Markus Eugster. Die Lucky-Looser-Plätze gingen an Melanie Koch (Halbfinal 2) und Manfred Wildhaber (Halbfinal 1).

Im Final war schnell klar: Der Sieg würde nur über ein absolutes Topergebnis gehen. Melanie Koch, als letzte Qualifizierte, startete mit sensationellen 99 Punkten. Ralf Zellweger konterte in der zweiten Serie mit ebenfalls 99 Punkten. Nach 20 Schüssen lag Ralf mit 196:195 knapp vor Melanie. In der dritten Passe erzielte Ralf dann 96, während Melanie mit 94 ihren Final abschloss. Damit holte sich Ralf Zellweger mit 292 Punkten Gold. Silber ging an Melanie Koch (289 Punkte). Bronze sicherte sich Ernst Zellweger, der im Vater-Sohn-Duell gegen Ralf deutlich unterlag.

Der Wettkampf blieb bis zum Schluss spannend und zeigte den Armbrustsport von seiner besten Seite.

Ein großer Dank geht an die Armbrustschützen Goldach für die Gastfreundschaft und die helfenden Händen an diversen Stellen. Das Schiessbüro, geführt von Marianne Büchel und Silvia Straub, leistete ebenfalls hervorragende Arbeit. Und nicht zuletzt: Ein herzliches Dankeschön an alle Schützinnen und Schützen für ihr sportliches Engagement!

Nebenbei: In den resulty Ranglisten werden Ralf und Ernst Zellweger fälschlicherweise der Sektion Rümlang zugeordnet. Ebenso handelt es sich bei Markus Eugster nicht um den Markus Eugster aus Sulgen, sondern jener der Sektion Rheineck.