> Zurück
124. Delegiertenversammlung des Eidgen. Armbrustschützenverbandes
29.03.2022124. Delegiertenversammlung des Eidg. Armbrustschützenverbands
Wendel Forrer und Ernst Schiess zu Ehrenmitgliedern ernannt
Zum Empfang der Delegierten spielte die Musikgesellschaft Hugelshofen unter der Leitung
von Philippe Coradi auf.
An seiner ersten physisch vorgetragenen DV 2022 des EASV infolge Corona durfte Präsident
Martin Schneider 124 stimmberechtigte Delegierte in der Mehrzweckhalle Alterswilen
begrüssen. In seiner Eröffnungsrede wies Martin Schneider mit eindringlichen Worten auf
die denkwürdige Personalsituation hin. Es ist bereits 1 Minute vor 12 um das Richtige zu tun
und es doch möglich sein sollte, das diverse Aufgaben übernommen werden.
Im Anschluss betrat Michael Ess (Präsident der Sektion Neuwilen) das Rednerpult. In seinem
Vortrag informierte er die anwesenden über die Geschichte seiner Sektion und den
geplanten 10m Anlagenausbau. Ebenso wird ein Hauptgewicht auf die
Jungschützenausbildung gelegt.
Als nächste Referentin betrat Monika Knill, Ihres Zeichens sowohl Ehrenpräsidentin des EASF
2022 als auch amtierende Regierungsratspräsidenten des Kanton Thurgaus, das Rednerpult.
In Ihrer Begrüssungsrede bemerkte Sie die strahlenden Gesichter des OKs, die spürbare
Zusammengehörigkeit und die Motivation den Verein und die Strukturen aufrecht zu
erhalten. Zum Schluss richtete Frau Gemeindepräsidentin Pagnocini einige Worte an die
Anwesenden. Dabei erwähnte Sie die Tradition des Schwaderlohschiessens an dem
Armbrustschützen massgeblich beteiligt waren.
Die Musikgesellschaft Hugelshofen spielte im Anschluss das Stück «Ich hatt einen
Kameraden» zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden.
Die diversen Berichte und Protokolle wurden unter grossem Applaus allesamt genehmigt.
Die Ehrungen Volksschiessen 10m und 30m nahm Toni Albisser vor. Gewinner Hüntwangen
durfte ein Präsent in Form einer Glocke in Empfang nehmen. Den zweitplatzierten Ottikon
wurde ein Zinnkannenservice überreicht.
Als nächster Programmpunkt war die Überreichung der Verdienstmedaille 2020 bis 2022 an
der Reihe. Die entsprechenden Empfänger werden im Protokoll erwähnt oder in der
Fotoübersicht auf der EASV Homepage dokumentiert.
Die Traktandenpunkte Finanzen wurden ebenfalls einstimmig angenommen und an Andreas
Schelling verdankt.
Unter dem Traktandum Anträge wurde derjenige des EASV Vorstands ebenfalls
gutgeheissen.
Als Leiter Ausbildung, konnte der unter den Armbrustschützen bestens bekannte Tobias
Felber gewonnen werden. Als Präsident TK amtiert Rene Eschmann, als Vizepräsident amtet
Paul Dumermuth.
Das Ressort Volksschiessen wird zukünftig durch Hansueli Tschiemer betreut.
J+S, Fritz Brönnimann Award ging an Robert Menzi und Bruno Inauen.
Nach der verdienten Pause stellte Roland Ravelli (CO-Präsident EASF 2022) das Fest mittels
einer PowerPoint Präsentation vor.
Anton Albisser bedankte sich im Anschluss bei den diversen J+S Leitern für ihre
Nachwuchsförderung und überreichte den entsprechenden Sektionen die verdiente
Armbrust, welche zur Verfügung gestellt werden durch Bruno Winzeler und Koni Scherrer.
Danach verabschiedete Hans Streuli (Präsident OASV) mittels einer Laudatio den
zurückgetretenen VV EASV Präsidenten Wendel Forrer.
Martin Schneider überreichte im Anschluss die Ehrenmitgliedschaften des EASV für
besondere Verdienst zum Wohle des Armbrustsports an Wendel Forrer und Ernst Schiess.
Ebenso durften die geehrten von nun an eine Stabelle mit Namenszug ihr Eigentum nennen.
Den Abschluss der Ehrungen wurde Toni Albisser zu Teil. Toni ist der Vater der J+S Bewegung
der Armbrustschützen seit 2005. Ebenso hat er den bereits etablierten Armbrustbiathlon ins
Leben gerufen und erfolgreich durchgeführt. Martin überbrachte Ihm einen herzlichen Dank
und ein entsprechendes Präsent. Mit seinem an dieser DV letzten Gang zum Mikrofon rief er
abermals zur Mithilfe beim bevorstehenden Fischen, Jagen, Schiessen auf.
Zum Schluss der unterhaltsamen DV bedankte sich Martin bei der durchführenden Sektion
Neuwilen (bei welcher Nicole Bösch stellvertretend für alle einen Blumenstrauss erhielt), der
Musikgesellschaft Hugelshofen und nicht zuletzt bei seinen Vorstandskameraden, welche
allesamt ebenfalls einen Blumenstrauss in Empfang nehmen durften.
So endete die erste physische DV von Martin Schneider. Mit seiner sachlichen, ruhigen Art
hat er bestimmt die Herzen der Mitglieder gewonnen.
Nach einer kurzen Pause wurde das vorzügliche, durch Andreas Häberli und seine Crew
zubereitete Mittagessen eingenommen.
Die nächste DV findet am 25.03.2023 in Degersheim statt.
Wendel Forrer und Ernst Schiess zu Ehrenmitgliedern ernannt
Zum Empfang der Delegierten spielte die Musikgesellschaft Hugelshofen unter der Leitung
von Philippe Coradi auf.
An seiner ersten physisch vorgetragenen DV 2022 des EASV infolge Corona durfte Präsident
Martin Schneider 124 stimmberechtigte Delegierte in der Mehrzweckhalle Alterswilen
begrüssen. In seiner Eröffnungsrede wies Martin Schneider mit eindringlichen Worten auf
die denkwürdige Personalsituation hin. Es ist bereits 1 Minute vor 12 um das Richtige zu tun
und es doch möglich sein sollte, das diverse Aufgaben übernommen werden.
Im Anschluss betrat Michael Ess (Präsident der Sektion Neuwilen) das Rednerpult. In seinem
Vortrag informierte er die anwesenden über die Geschichte seiner Sektion und den
geplanten 10m Anlagenausbau. Ebenso wird ein Hauptgewicht auf die
Jungschützenausbildung gelegt.
Als nächste Referentin betrat Monika Knill, Ihres Zeichens sowohl Ehrenpräsidentin des EASF
2022 als auch amtierende Regierungsratspräsidenten des Kanton Thurgaus, das Rednerpult.
In Ihrer Begrüssungsrede bemerkte Sie die strahlenden Gesichter des OKs, die spürbare
Zusammengehörigkeit und die Motivation den Verein und die Strukturen aufrecht zu
erhalten. Zum Schluss richtete Frau Gemeindepräsidentin Pagnocini einige Worte an die
Anwesenden. Dabei erwähnte Sie die Tradition des Schwaderlohschiessens an dem
Armbrustschützen massgeblich beteiligt waren.
Die Musikgesellschaft Hugelshofen spielte im Anschluss das Stück «Ich hatt einen
Kameraden» zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden.
Die diversen Berichte und Protokolle wurden unter grossem Applaus allesamt genehmigt.
Die Ehrungen Volksschiessen 10m und 30m nahm Toni Albisser vor. Gewinner Hüntwangen
durfte ein Präsent in Form einer Glocke in Empfang nehmen. Den zweitplatzierten Ottikon
wurde ein Zinnkannenservice überreicht.
Als nächster Programmpunkt war die Überreichung der Verdienstmedaille 2020 bis 2022 an
der Reihe. Die entsprechenden Empfänger werden im Protokoll erwähnt oder in der
Fotoübersicht auf der EASV Homepage dokumentiert.
Die Traktandenpunkte Finanzen wurden ebenfalls einstimmig angenommen und an Andreas
Schelling verdankt.
Unter dem Traktandum Anträge wurde derjenige des EASV Vorstands ebenfalls
gutgeheissen.
Als Leiter Ausbildung, konnte der unter den Armbrustschützen bestens bekannte Tobias
Felber gewonnen werden. Als Präsident TK amtiert Rene Eschmann, als Vizepräsident amtet
Paul Dumermuth.
Das Ressort Volksschiessen wird zukünftig durch Hansueli Tschiemer betreut.
J+S, Fritz Brönnimann Award ging an Robert Menzi und Bruno Inauen.
Nach der verdienten Pause stellte Roland Ravelli (CO-Präsident EASF 2022) das Fest mittels
einer PowerPoint Präsentation vor.
Anton Albisser bedankte sich im Anschluss bei den diversen J+S Leitern für ihre
Nachwuchsförderung und überreichte den entsprechenden Sektionen die verdiente
Armbrust, welche zur Verfügung gestellt werden durch Bruno Winzeler und Koni Scherrer.
Danach verabschiedete Hans Streuli (Präsident OASV) mittels einer Laudatio den
zurückgetretenen VV EASV Präsidenten Wendel Forrer.
Martin Schneider überreichte im Anschluss die Ehrenmitgliedschaften des EASV für
besondere Verdienst zum Wohle des Armbrustsports an Wendel Forrer und Ernst Schiess.
Ebenso durften die geehrten von nun an eine Stabelle mit Namenszug ihr Eigentum nennen.
Den Abschluss der Ehrungen wurde Toni Albisser zu Teil. Toni ist der Vater der J+S Bewegung
der Armbrustschützen seit 2005. Ebenso hat er den bereits etablierten Armbrustbiathlon ins
Leben gerufen und erfolgreich durchgeführt. Martin überbrachte Ihm einen herzlichen Dank
und ein entsprechendes Präsent. Mit seinem an dieser DV letzten Gang zum Mikrofon rief er
abermals zur Mithilfe beim bevorstehenden Fischen, Jagen, Schiessen auf.
Zum Schluss der unterhaltsamen DV bedankte sich Martin bei der durchführenden Sektion
Neuwilen (bei welcher Nicole Bösch stellvertretend für alle einen Blumenstrauss erhielt), der
Musikgesellschaft Hugelshofen und nicht zuletzt bei seinen Vorstandskameraden, welche
allesamt ebenfalls einen Blumenstrauss in Empfang nehmen durften.
So endete die erste physische DV von Martin Schneider. Mit seiner sachlichen, ruhigen Art
hat er bestimmt die Herzen der Mitglieder gewonnen.
Nach einer kurzen Pause wurde das vorzügliche, durch Andreas Häberli und seine Crew
zubereitete Mittagessen eingenommen.
Die nächste DV findet am 25.03.2023 in Degersheim statt.