> Zurück

Bericht OASV Delegiertenversammlung in Schwellbrunn / 08.03.2025

Brülisauer Fritz/ Text u. Fotos Ralf Zellweger OASV 11.03.2025

MG 8016

Am letzten Samstag wurde anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums die 122. Delegiertenversammlung des Ostschweizerischen Armbrustschützenverbandes in Schwellbrunn durchgeführt. 47 Delegierte und viele Gäste begleiteten die Versammlung. Darunter der Kantonsrats- und Gemeindepräsident Walter Raschle sowie auch Regierungsrat Alfred Stricker. Begleitet wurde die DV durch Devin Balzarek am Hackbrett.

Grussworte

Der Gemeindepräsident Walter Raschle stellte seine Gemeinde Schwellbrunn mit ein paar interessanten Fakten sowie Eckdaten kurz vor. Wir dankten ihm, für seine Anwesenheit und der OASV Präsident übergab im ein kleines Präsent.
Im Anschluss erzählte Andreas Weiler, Präsident ASV Schwellbrunn, einiges über seinen Armbrustschützenverein. Man dankte ihm ebenfalls, für den in der Pause, gesponserten Apéro.

Dank und Wahlen

Der Vorsitzende Ernst Zellweger überreichte dem Hackbrettspieler Devin Balzarek als Dank für seinen musikalischen Einsatz, einen feinen Appenzeller Biber.

Für die stets sauber geführten Protokolle wurden der Aktuarin Daniela Dalle Case mit einem grossen Applaus verdankt sowie einstimmig angenommen.

Vizepräsident Urs Heeb erwähnte nochmals ein paar Eckdaten aus dem Jahresbericht vom Präsidenten Ernst Zellweger. Er hat die Ohren stets überall offen, «ein sehr guter Chef», meinte Urs Heeb. Über seinen Bericht wurde schliesslich abgestimmt und mit einem kräftigen Applaus gedankt.

Siliva Straub erwähnte, dass die Sparbremse gewirkt hat und auch Dank der Vermietung der 10m Anlage, ein kleiner Gewinn notiert werden konnte.

Melanie Brülisauer, 2. Schützenmeisterin gibt ihren Rücktritt, sie stellt sich nun aber neu als Ressortleiterin Sport-verein-t zur Verfügung. Anschliessend wurde über das neue Amt abgestimmt und schliesslich mit einem grossen Applaus verdankt. Nun wurde ein neuer 2. Schützenmeister/-in gesucht, im Vorfeld hatte Lukas Brülisauer, trotz seiner Abwesenheit, für dieses Amt zugesagt. Fritz Brülisauer hatte ihn kurz vorgestellt und im Anschluss wurde er einstimmig in den Vorstand gewählt.

Marco Dalle Case hatte nach 24 Jahren als Matchchef, ab 2027 wird Michi Götti dieses Amt übernehmen, jedoch wird Gery Pfister diese 2 Jahre als Überbrückung übernehmen und wurde einstimmig in sein neues Ressortamt gewählt.

Auch Daniela Dalle Case hat ihren Rücktritt nach 16 Jahren bekanntgegeben. Sie hatte all die Jahre die ganzen administrativen Arbeiten sehr seriös erledigt. Marianne Büchel hat sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt. Sie wurde im 2020 in den ASV Rheineck aufgenommen und führt beruflich ein Transportunternehmen. Im Anschluss wurde sie einstimmig ebenfalls in den OASV Vorstand gewählt und ebenfalls herzlich applaudiert.

Nun sei der Vorstand wieder komplett, meinte der Vorsitzende. Nun durfte Urs Heeb über die Wahl des Präsidenten abstimmen lassen. Ernst Zellweger wurde mit grossem Applaus für eine weitere Amtsperiode als Präsident gewählt.

Leider verstarb unser bisheriger Fähnrich Köbi Müller im letzten Jahr nach kurzer Krankheit. Für dieses ehrenvolle Amt konnte Christoph Hehli gewonnen werden. Mit einem kurzen Marsch wurde der OASV Fahne vom Präsidenten Ernst Zellweger, dem neu gewählten OASV Fähnrich, persönlich übergeben.

Verband wurde mit dem Label «Sport-verein-t» ausgezeichnet

Dieses Label wird schon seit 2006 von der IG Sport SG vergeben und hat heute in der Ostschweizer Sportwelt und Politik einen bedeutenden Namen. «Sport-verein-t» beinhaltet ein ganzheitliches Denken und Handeln von der Wertschätzung der Fronarbeit, über Integration, Berücksichtigung von Umweltmassnahmen bis hin zum Krisenmanagement. Als Gegenleistung wird der Verband bei der Mitgliedergewinnung und -betreuung unterstützt und mit einem höheren Beitrag belohnt, was zukünftig in die Aktivierung des Verbands- und Vereinslebens investiert werden kann.

Vorstellung EASF Weesen 2026

Der amtierende eidgenössische Verbandspräsident Martin Schneider überbrachte den Anwesenden die lieben Grüsse aus dem EASV. Weiter machte er wiederum Werbung, für die noch fehlenden Vakanzen, welche an der kommenden Delegiertenversammlung des EASV hoffentlich besetzt werden können.

Der ehemalige Gemeindepräsident von Weesen und zugleich Co-OK-Präsident Marcel Benz schwärmte wiederum für unser eidgenössisches Armbrustschützenfest, welches im Juli 2026 über die Bühne gehen wird. «Die Arbeiten sind bereits schon auf der Zielgeraden», meinte Marcel Benz. Viele Stunden voller Herzblut wurden schon intensiv in die Vorbereitung in dieses grosse Fest investiert.

Viel Edelmetall sowie einige Spezialehrungen

Die Spezialehrung der IG Sport übernahm Josef Dürr, Präsident IG Sport SG höchstpersönlich. Vorweg berichtete er einige interessante Fakten aus dem letzten Kalenderjahr, bevor er dann zur Ehrung von Karl «Charly» Eugster überging. Für den langjährigen Einsatz zum Wohle des Armbrustschiesssportes wurde er nun speziel geehrt und ebenfalls in die Hall of Fame des OASV’s aufgenommen.

Die folgenden Personen durften persönlich eine EASV Verdienstmedaille vom Verbandspräsidenten Martin Schneider übergeben lassen, u.a. Markus Graf, Markus und Charly Eugster (alle Rheineck).

Wiederum wurden auch in diesem Jahr die Medaillengewinnerinnen und -gewinner für ihre sportliche Leistungen geehrt sowie herzlich applaudiert und durften schliesslich ein kleines Präsent mit nach Hause nehmen.

Im Anschluss wurde das Ehepaar Marco und Daniela Dalle Case mit einem riesigen Applaus in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen.

Abschliessende Informationen

Gemäss Turnus hatte sich der ASV Stein bereit erklärt, die DV 2026 in ihrem Ort zu organisieren.

Fritz Brülisauer, alias Mister OFFA, machte wiederum Werbung für den OFFA 10m Armbruststand, wessen noch einige Helfer für die jeweiligen Messetag gesucht wurden. Erfreulich sei, dass im letzten Jahr 7 neue Mitglieder, dank der OFFA, gewonnen werden konnten.

Abschliessend dankte der Präsident nochmals den Schwellbrunner Kolleg/-innen für den gesponserten Apéro, wie auch der Gemeinde Schwellbrunn für Kaffee und Gipfeli, welchen wir vor dem Start der Versammlung einnehmen durften.

Ernst Zellweger bedankte sich nochmals bei seinem Vorstand sowie allen Teilnehmenden für den reibungslosen Verlauf der Delegiertenversammlung. Folglich wünschte er Allen gute Gesundheit, wie auch ein baldiges «Guet Schuss» in der kommenden 30m Saison.

zur Bildergalerie